Ein Kegelventil ist eine Art von Ventil, das häufig in Fluidsteuerungssystemen verwendet wird und einen kegelförmigen Stopfen zur Regulierung oder zum Absperren des Durchflusses verwendet. Sie sind bekannt für ihre Haltbarkeit, präzise Durchflussregelung und die Fähigkeit, hohe Geschwindigkeiten und anspruchsvolle Bedingungen zu bewältigen. Kegelventile werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Pumpensteuerung, Durchflussregelung und kritische Serviceisolation.
Hier ist ein detaillierterer Blick:
Hauptmerkmale und Vorteile:
Form und Mechanismus:
Kegelventile verfügen über einen kegelförmigen Stopfen, der sich innerhalb eines Ventilkörpers dreht, wobei Durchgänge ausgerichtet sind, um den Durchfluss zu ermöglichen oder zu blockieren.
Volldurchgangsdesign:
Viele Kegelventile sind mit Volldurchgangsöffnungen (d. h. der Wasserweg ist genauso groß wie das Rohr) ausgestattet, wodurch der Druckverlust und der Energieverbrauch minimiert werden.
Metall-auf-Metall-Dichtung:
Einige Kegelventile verwenden Metall-auf-Metall-Dichtungen (wie Monel), die eine ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und dichte Abschaltung bieten, selbst unter hohen Geschwindigkeiten oder Drosselbedingungen.
Haltbarkeit und Langlebigkeit:
Die robuste Konstruktion und das langlebige Dichtungsdesign von Kegelventilen tragen zu ihrer langen Lebensdauer und den reduzierten Wartungsanforderungen bei.
Vielseitige Betätigung:
Kegelventile können manuell betätigt oder mit verschiedenen Aktuatoren ausgestattet werden, einschließlich hydraulischer, elektrischer oder pneumatischer Optionen.
Anwendungen:
Sie eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Pumpensteuerung, Durchflussregelung in Wasser- und Abwassersystemen und kritische Isolationsdienste.
Ansprechpartner: Mr. Zhu Jun
Telefon: 86-15902796160